
Checksumme
Checksummen -auch Prüfsummen
genannt- sind gespeicherte `Aussagen' über den Zustand von
Daten. Sie werden ermittelt, indem mathematische Berechnungen über
den Daten ausgeführt werden. Das Resultat -die `Aussage'- heißt
dann Checksumme. Wenn man feststellen will,
ob Daten unverändert sind, führt man die Berechnungen erneut
aus und vergleicht das Resultat mit der Checksumme.
Stimmen beide überein, geht man davon aus, daß die Daten unverändert
sind.
Siehe auch: Cyclic Redundancy Code (CRC),
Error Correction Code (ECC)