Substitution - (engl.) substitution
Substitution bedeutet Ersetzung. Im Falle der Kryptographie ist die nichtwillkürliche Ersetzung von Zeichen des Klartextes durch andere Zeichen gemeint, wodurch ein Geheimtext entsteht. Ist das Substitutionsverfahren bekannt, kann aus dem Geheimtext der Klartext rekonstruiert werden.
Eine einfache Substition hat folgendes Schema:
Im Falle der sogenannten Cäsar-Chiffrierung (benannt nach Julius Cäsar) wird jeder Buchstabe durch einen anderen Buchstaben im Alphabet ersetzt. Der Abstand zwischen diesen Buchstaben wird als Schrittweite bezeichnet. Im Falle der Grafik ist die Schrittweite 4, d.h. jeder Buchstabe des Klartextes wird durch den Buchstaben ersetzt, der im Alphabet vier Stellen weiter zu finden ist. Die Stellung der Zeichen im Geheimtext bleibt unverändert, allerdings werden in der Regel Wortzwischenräume und Interpunktionen unterdrückt.
Substitutionen allein sind nicht sehr sicher, da anhand statistischer Untersuchungen leicht herauszufinden ist, welche Zeichen im Geheimtext mit welchen Zeichen einer Sprache korrespondieren.
Siehe auch: Transposition