Erläuterungen


Das ``Wissen'', das auf dieser Website vorliegt, wurde so aufbereitet, daß es in mehrere, relativ eigenständige Bereiche zerfällt.

Da finden sich erstens die Texte, die sich unmittelbar dem Thema ``Digitale Signaturen'' widmen. Diesen Bereich möchte ich als `primäres Wissen' bezeichnen.

Erläuterungen zu einzelnen Begriffen, die dort Verwendung finden, würden für gewöhnlich in Fußnoten landen. Ich möchte solche Erläuterungen, die sich nicht nur auf das Thema `Digitale Signaturen' beziehen, als sekundäres Wissen bezeichnen. Sie wurden in einem Glossar zusammengefaßt und so strukturiert, daß das Glossar auch anderweitig verwendet werden kann. Ebenfalls in den Bereich `sekundäres Wissen' ordne ich Gesetzestexte ein, die speziell für den Einsatz in Hypertexten aufbereitet wurden. Auch diese sind vielfältig zu gebrauchen.

Zuletzt bleibt noch das übrig, was in obenstehender Grafik als `tertiäres Wissen' ausgewiesen ist. Dabei handelt es sich um einige Texte, die über den Rahmen des unmittelbar oder mittelbar notwendigen hinausgehen. Sie sollen den Zweck erfüllen, einen größeren Kontext zu illustrieren und so dem Leser helfen, das spezifische Thema im größeren Zusammenhang zu sehen. Auch finden sich hier Überlegungen mehr spekulativer oder prognostischer Natur. Man könnte sie als Anregungen zum Nach- und Weiterdenken auffassen.

Den Zusammenhalt zwischen primärem, sekundärem und tertiären Bereich stellen viele Hyperlinks her. Sollte der Leser einmal den Überblick verlieren, so gelangt er über einen Link am Ende jeder einzelnen Seite wieder zur Eingangsseite.