
Netzwerk mit paketvermittelter Kommunikation
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, über ein Netzwerk
zu kommunizieren:
- Man kann eine direkte, ununterbrochende Verbindung zwischen Sender
und Empfänger herstellen, über die kontinuierlich Nachrichten
fließen können. Solche Netzwerke heißen z.B. verbindungsorientierte
Netzwerke. Sie sind relativ teuer, da die Leitung auch dann Kosten
verursacht, wenn keine Daten darüber fließen.
- Man kann eine indirekte, unterbrechbare Verbindung zwischen Sender
und Empfänger herstellen. Über eine solche Verbindung können
die Nachrichten nicht kontinuierlich fließen. Zum Nachrichtenaustausch
werden die Nachrichten -vom Sender unbemerkt- in kleine Teile, Pakete,
zerlegt. Diese werden vom Sender nacheinander auf die Reise zum Empfänger
geschickt. Bevor der Empfänger sie präsentiert bekommt, werden
die Einzelteile wieder zusammengefügt. Netzwerke, die nach diesem
Prinzip arbeiten, nennt man Netzwerke mit paketvermittelter
Kommunikation.