Virtuelles Privates Netzwerk - (engl.) Virtual Private Network (VPN)
Virtuelle Private Netzwerke wurden zur Vereinfachung der Datenverarbeitung in Unternehmen mit einer großen Anzahl dezentraler Computerarbeitsplätze entwickelt (Telearbeit, Außendienst, Zweigstellen).
Die externen Computerarbeitsplätze und das Firmennetz werden mittels bewährter Internettechnologie an einen lokalen Internetprovider angeschlossen. Das Firmennetz und der Prvider sind in der Regel mit Routern ans Internet angebunden.
Je nach Datenaufkommen, bedient man sich einer Standleitung oder der Datenübertragung mit dem Modem. Zunehmend werden auch Richtfunkverbindungen interessant. Der liberalisierte Markt für Telekommunikationsdienstleistungen macht's möglich.
Der Datenverkehr wird durch die TCP/IP-Protokolle gesteuert. Für nahezu jedes Betriebssystem gibt es inzwischen entsprechende Implementierungen. Die Standardisierung durch die IETF (Internet Engineering Task Force) garantiert Kompatibilität.
Zwischen dem lokalen Provider und dem Übergang ins firmeninterne Netz wird die IP-Tunneling-Technik eingesetzt. Damit wird der Datenverkehr gegen das Internet als Transportmedium abgeschottet. Die Teilnehmer am Virtuellen Privaten Netzwerk erhalten keinen Zugriff auf das Internet, die Internet-Teilnehmer bekommen keinen Einblick in die Firmendatenverarbeitung. Die Sicherheit der Kommunikation kannn dabei durch Verschlüsselung erhöht werden.
Die Auswahl der IP-Adressen erfolgt aus der Menge derjenigen Adressen, die speziell für solche Zwecke vorgesehen sind (RFC-1597, RFC-1918). Diese Adressen werden nicht an Provider vergeben und können deshalb in lokalen Netzen beliebig eingesetzt werden.
Gegenüber dem lokalen Provider identifizieren sich die VPN-Teilnehmer mit einem Paßwort und einer Benutzerkennung. So wird sichergestellt, daß nur autorisierte Personen ins Virtuelle Private Netz gelangen. Dies ist bei allen Providern möglich, die am Aufbau des VPN beteiligt sind. Die Teilnehmer sind deshalb nicht an einen bestimmten Provider gebunden, was ein großer Vorteil für Außendienstmitarbeiter ist.