Das Verfahren wurde nach seinen Entwicklern, S.C. Pohlig und M.E. Hellman benannt.
Es handelt sich sich um ein asymmetrisches Verfahren, jedoch nicht um ein Public-Key-Verfahren. Es ist insofern asymmetrisch, als zwei unterschiedliche Schlüssel für die Ver- und die Entschlüsselung verwendet werden. Diese Schlüssel lassen sich allerdings leicht voneinander ableiten, weshalb es kein Public-Key-Verfahren ist.
Sieht man sich das Verfahren genauer an, weist es große Ähnlichkeit mit dem RSA-Verfahren auf.