
Clipper chip
Die Clipper chip-Initiative (Clipper-Initiative)
war der erste großangelegte Versuch der US-Regierung, Verschlüsselung
zu reglementieren. Sie wurde nach mehreren Jahren der Vorbereitung 1993
gestartet und endete erfolglos. Die Wirtschaft zeigte ein deutliches Desinteresse
an -staatlich sanktionierter- abhörbarer Kommunikation in der vorgesehenen
Form des key escrow, d.h. der Verschlüsselung
mit Schlüsselhinterlegung.
Allerdings brechen die Fronten langsam auf, seit es einen neuen Namen für
das Projekt gibt: Key Recovery.
Der Clipper-Chip
Der Clipper-Chip dient der Sprachverschlüsselung
mit Schlüsselhinterlegung. Er wurde als `tamper
resistant device' auf der Grundlage des SKIPJACK-Algorithmus'
entwickelt.