Bei einem Klartextangriff mit Anpassung des gewählten
Klartextes wird ein ausgewählter Klartext
``untergeschoben''. Nach der Verschlüsselung wird der Geheimtext
abgefangen und analysiert. Entsprechend den Untersuchungsergebnissen wird
ein neuer Klartext untergeschoben. Dieses Verfahren wird solange wiederholt,
bis der Schlüssel oder besser noch Verschlüsselungsverfahren
und Schlüssel ermittelt sind. (Und solange es möglich ist, muß
man anfügen.)
Für diese Art von Angriff versichert man sich tunlichst der Mithilfe
einer Person auf der Seite des Gegenspielers. Diese kann zu passender Zeit
einen gewählten Klartext in den Verschlüsselungsprozeß
einschleusen. Oder man beschafft sich ein Exemplar des Verschlüsselungsgerätes,
um damit in aller Ruhe herumspielen zu können (engl.: to tamper
with)