BSI [Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]
Das BSI war einmal -als Zentralstelle
für Sicherheit in der Informationstechnik (ZSI)- eine Zweigstelle
des Bundesnachrichtendienstes (BND). Mit dem BSI-Errichtungsgesetz
wurde es zum 1.1.1991 in ein staatliches Institut umgewandelt. Aus der
BND-Zeit übernommen wurde die Aufgabe, die
"Dienste der Inneren Sicherheit (Polizei, Staatsanwaltschaften und
Verfassungsschutzämter) zu unterstützen (§3 Abs. 1 Nr.
6 BSI-Errichtungsgesetz)" ([Bizer
1997]).
Heutzutage ist das BSI ein staatliches Institut,
dessen Aufgabenbereich sich wesentlich auf die Überprüfung von
Sicherheitsarchitekturen und -systemen erstreckt. An der Erarbeitung des
Signaturgesetzes (SigG) war das BSI
maßgeblich beteiligt.