
DSA [Digital Signature Algorithm]
Digital Signature Algorithm (engl.) - Algorithmus für Digitale
Signaturen
Der DSA wurde vom NIST
1991 zusammen mit dem DSS (Digital Signature Standard)
vorgestellt. DSA basiert auf dem Verfahren
von ElGamal und dient der Erzeugung
und Verifikation von Digitalen Signaturen,
sowie der Verteilung von Schlüsseln. Der Algorithmus wurde von der
NSA entwickelt.
Sicherheit
DSA ist öffentlich und konnte analysiert
werden. Als Abkömmling von ElGamal, basiert die Sicherheit des DSA
auf dem Problem der diskreten Logarithmen: Sie wird angenommen, ist aber
nicht bewiesen (allerdings auch nicht widerlegt). Es wird SHA
(Secure Hash Algorithm) als Hashfunktion eingesetzt. Die Sicherheit von
DSA hängt also auch von der Sicherheit
des SHA ab.
Patente
DSA wurde von Kravitz zur Patentierung angemeldet und ist unter Nr. 5.231.668
mit Datum vom 27. Juni 1993 patentiert.