
Skipjack
Skipjack (auch: SKIPJACK)
ist der Name des geheimen Verschlüsselungsalgorithmus', der von der
NSA in der Clipper-Initiative
entwickelt und in Clipper-Chip
(zur Sprachverschlüsselung) und Capstone-Chip
(zur Datenverschlüsselung) implementiert wurde.
Geschichte
Die Forschungen, deren Resultat SKIPJACK darstellt, begannen etwa Anfang
der 80'er Jahre. 1987 wurde ein erstes Design erstellt, 1993 war der Algorithmus
spätestens fertig und getestet.
Sicherheit
Skipjack ist ein `classified'
Algorithmus, der von der NSA in Zusammenarbeit
mit dem NIST entwickelt wurde. Da er
`classified', d.h. nicht öffentlich zugänglich ist, hat eine
öffentliche Diskussion zur Sicherheit des Algorithmus bisher nicht
stattfinden können. Einer Kommission von Fachleuten, bestehend aus:
E. F. Brickell, D. E. Denning, S. T. Kent, D. P. Maher und W. Tuchman,
wurde die Möglichkeit gegeben, sich etwa sieben Tage lang mit dem
Algorithmus vertraut zu machen und ihn zu testen. Im Ergebnis kamen sie
zu dem Schluß, daß der Algorithmus sicher sei:
"... there is no significant risk that SKIPJACK will be broken by
exhaustive search in the next 30-40 years. There is no significant risk
that SKIPJACK can be broken through a shortcut method of attack. ... the
strength of SKIPJACK against a cryptanalytic attack does not depend on
the secrecy of the algorithm." [SKIPJACK Review, 28. Juli 1993]
SKIPJACK darf nur in `tamper
resistant devices' implementiert werden. Die Schlüsselvergabe
der Familienschlüssel, die zur Verschlüsselung des LEAF
(Law Enforcement Access Field) verwendet werden, erfolgt zentral durch
die Firma "Mykotronx Corporation".