Die exhaustiven Suche kann so erfolgen, daß ein Schlüssel gewählt wird, und ein Geheimtext damit entschlüsselt wird. Ist das Resultat, d.h. der gewonnene Klartext, sinnvoll, so kann man vermuten, den Schlüssel gefunden zu haben. Ansonsten beginnt man von vorn und fährt fort, bis man erfolgreich war.
Eine andere Variante setzt voraus, daß man über mehrere Geheimtexte verfügt und vermutet, was diese bedeuten, d.h. welchen Klartexten sie entsprechen. Dann wählt man einen Schlüssel und verschlüsselt den Klartext. Zeigt ein Vergleich mit dem Geheimtext, daß die Verschlüsselung erfolgreich war, hat man vermutlich den Schlüssel gefunden.
Zur Überprüfung wählt man ein anderes Klartext/Geheimtext-Paar und probiert den Schlüssel aus.