Blockchiffrierung - (engl.) block cipher
Eine Blockchiffrierung ist die Verschlüsselung von Stücken des Klartextes mit fester Länge.
Der Klartext wird in Teile gleicher Länge -Blöcke- zerlegt, gegebenenfalls werden zu kurze Teile aufgefüllt. Dann werden die einzelnen Blöcke verschlüsselt und die so entstehenden Geheimtextblöcke aneinandergehangen.
Alle bedeutsamen symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verwenden Blockchiffrierungen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß Blockchiffrierungen die Charakteristika des Klartextes besser verbergen (Konfusion und Diffusion) und zudem noch schneller sind, als Stromchiffrierungen.
Blockchiffrierungen werden z.B. von DES, IDEA und RC5 eingesetzt.
Siehe auch: Stromchiffrierung