04/2003 |
Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
04/1995 |
Rechts- und Gesellschaftspolitische Herausforderungen der Globalen Informationsgesellschaft |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1996 |
Empirie des Internet |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
12/1997 |
Akteneinsicht in Brandenburg |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1995 |
Harmonisierung des Europäischen Informationsrechts? - Zum Aufbau der Wissensordnung |
Bernd Lutterbeck |
Informationsrecht |
Ausarbeitung |
de |
09/1997 |
Gesellschaftliche Probleme von ECommerce |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
08/2000 |
Internet Governance |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
07/2003 |
Trusted, trustworthy, treacherous oder controlled computing? - Gedanken zum Auftakt einer notwendigen gesellschaftlichen Debatte |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
06/2000 |
Digitale Signaturen - Kulturelle Beherrschbarkeit und moralische Verantwortbarkeit |
Bernd Lutterbeck |
Digitale Signaturen |
Ausarbeitung |
de |
03/2006 |
Digital Cinema Initiative und Digital Rights Management |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Ausarbeitung |
de |
09/2007 |
Das Paradox der Allmende 2.0 |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1994 |
Ethische Verantwortung bei der Gestaltung sicherer Informationssysteme - Der Beitrag Ethischer Leitlinien |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1999 |
Lernen und Lehren in der Informationsgesellschaft |
Bernd Lutterbeck, Barbara Kochan, Marco Rademacher |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
09/1997 |
Ist das Internet ein Modell der Informationsgesellschaft? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
03/1998 |
Governance and Subsidiarity in the European Union - Towards an institutional framework for an European constitution |
Bernd Lutterbeck, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
en |
03/1995 |
Informationsgesellschaft und Sustainability aus Europäischer Sicht |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
11/1994 |
Technische und soziale Strukturen virtueller Welten am Beispiel von TubMud |
Irina Bruns |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1997 |
Brauchen wir ein medizinisches Forschungsgeheimnis? Oder: Szenen einer zerrütteten Ehe |
Bernd Lutterbeck |
Datenschutz |
Ausarbeitung |
de |
07/2008 |
Der elektronische Einkommensnachweis (ELENA) - Eine Betrachtung aus Sicht der Informatik |
Frank Pallas |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1993 |
RECHT - TECHNIK - PRÄVENTION - zu den Perspektiven eines Informationsrechts |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
01/1995 |
Die Out-Sourcing-Problematik aus staatstheoretischer Sicht |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
02/2001 |
Internet Governance - Regulierungsansätze für eine Weltordnung für globale Kommunikation? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
04/2001 |
Kooperation und Konflikt. Gesellschaftswissenschaftliches Studium im Bachelorstudium Informatik der TU Berlin |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
09/1998 |
Das Netz ist der Markt - Governance in der Onlineökonomie |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
04/2008 |
Recht, Informatik und Neue Institutionenökonomik - Der Berliner Ansatz zur Regulierungstheorie |
Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Artikel |
de |
11/1996 |
Freeware, Shareware und Public Domain (I) |
Robert A. Gehring |
Open Source |
Artikel |
de |
03/2006 |
Trusted computing for digital rights management |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Artikel |
en |
03/2008 |
Monopolelemente bei freier Software |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
04/1997 |
Freeware, Shareware und Public Domain (III) |
Robert A. Gehring |
Open Source |
Artikel |
de |
04/2006 |
IT and society: one theory to rule them all? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
en |
04/2003 |
Lauschangriff auf den PDA |
Thomas Fritsch, Bernd Lutterbeck, Frank Pallas, Torsten Pehl |
Mobile Computing, IT-Sicherheit |
Artikel |
de |
05/2008 |
The Social Glue in Open Source: Incomplete Contracts and Informal Credits |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Artikel |
en |
06/2000 |
Schneller, Höher, Weiter |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
10/2005 |
Technology Paternalism – Wider Implications of Ubiquitous Computing |
Sarah Spiekermann, Frank Pallas |
Ubiquitous Computing |
Artikel |
en |
10/2006 |
Filesharing - Eine Definition |
Martin Häcker, Andreas Janson |
Open Source |
Artikel |
de |
03/2005 |
Coases Pinguin beginnt zu fliegen |
Matthias Bärwolff |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Artikel |
de |
02/2008 |
The (In)essentiality of Monopoly Power in Network Neutrality Violations |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Artikel |
en |
11/2001 |
Unexploited Resources of Online Education for Democracy - Why the Future Should Belong to OpenCourseWare |
Bernd Lutterbeck, Kei Ishii |
Open Source |
Artikel |
en |
03/1998 |
Informationsfreiheitsgesetz in Brandenburg - ein entscheidender Schritt in die Informationsgesellschaft |
Bernd Lutterbeck |
Datenschutz, Informationsrecht |
Artikel |
de |
08/2008 |
Der Einfluss der nordischen Kultur auf die Entwicklung des Internets |
Daniel Auener |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
01/2000 |
Globalisierung des Rechts - am Beginn einer neuen Rechtskultur? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
08/1998 |
Digitale Signaturen (I) |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
09/2005 |
Tight Prior Open Source Equilibrium |
Matthias Bärwolff |
Open Source |
Artikel |
en |
01/1997 |
Freeware, Shareware und Public Domain (II) |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
09/2007 |
Information Security and Knowledge Management: Solutions Through Analogies? |
Timo Glaser, Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Artikel |
en |
04/2004 |
Handheld - Aber Sicher! |
Thomas Fritsch, Frank Pallas, Torsten Pehl |
Mobile Computing, IT-Sicherheit |
Artikel |
de |
01/1994 |
Die Informationstechnische Einkreisung des Menschen |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
02/2003 |
From product to process: The open source paradigm |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Kei Ishii, Raphael Leiteritz |
Open Source |
Artikel |
de |
11/2005 |
Offene und geschlossene RFID-Systeme (Teil II) |
Frank Pallas |
Ubiquitous Computing |
Artikel |
de |
09/2000 |
Offenes Geheimnis. Der Berliner Ansatz zu Open Software Patents |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |