11/2001 |
"Virtuelles" Eigentum? |
Robert A. Gehring |
Geistiges Eigentum |
Vortrag |
de |
11/1997 |
20 Jahre Dauerkonflikt - Die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes |
Bernd Lutterbeck |
Datenschutz |
Vortrag |
de |
12/1997 |
Akteneinsicht in Brandenburg |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
06/2008 |
Aktuelle Sicherheitsparadigmen und ökonomische Konflikte |
Timo Glaser, Frank Pallas |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
06/2008 |
Aktuelle Sicherheitsparadigmen und ökonomische Konflikte (Text) |
Timo Glaser, Frank Pallas |
Verschiedenes |
Beitrag in einem Buch |
de |
08/2004 |
Alternative: Open-Source CMS |
Matthias Bärwolff, Frank Pallas |
Open Source |
Artikel |
de |
12/2007 |
Antwort auf Stefan Klein - 4 Thesen zu RFID, Cookies & Co |
Frank Pallas |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum, Ubiquitous Computing |
Vortrag |
de |
01/2009 |
Antwort auf Stefan Klein - 4 Thesen zu RFID, Cookies & Co - Text |
Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Beitrag in einem Buch |
de |
06/1999 |
Auf dem Weg zu einer virtuellen Weltinnenpolitik? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
09/1995 |
Berufsfertigkeiten versus Berufsfähigkeit |
Anne Mahn |
Verschiedenes |
Beitrag in einem Buch |
de |
09/2002 |
Beyond Copyright and Patents for Software |
Matthias Bärwolff |
Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
en |
06/2002 |
Bildung als public domain: Creative Commons vs. Bildung nach den Regeln des GATS. |
Bernd Lutterbeck |
Geistiges Eigentum |
Vortrag |
de |
01/1997 |
Brauchen wir ein medizinisches Forschungsgeheimnis? Oder: Szenen einer zerrütteten Ehe |
Bernd Lutterbeck |
Datenschutz |
Ausarbeitung |
de |
05/2001 |
Braucht die Wissensgesellschaft Monopole? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
07/2002 |
Bridging Cultures - Towards a Common Framework for e-Commerce |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
09/2007 |
Bridging the Paradoxes of the Commons 2.0 |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
01/2003 |
British humour and the spirit of science - Property rights tested positive |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Sonstige |
en |
07/2008 |
Britta rockt! |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Beitrag in einem Buch |
de |
11/2003 |
Business Case: Open Source Security. |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Open Source |
Vortrag |
de |
04/2003 |
Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
03/2005 |
Coases Pinguin beginnt zu fliegen |
Matthias Bärwolff |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Artikel |
de |
02/2003 |
Code Governance - Governance of Code |
Kei Ishii, Bernd Lutterbeck, Barbara van Schewick |
Verschiedenes |
Präsentation |
en |
06/2005 |
Coming Soon: Pervasive Computing. Just annother Hype? |
Bernd Lutterbeck |
Ubiquitous Computing |
Aufsatz |
en |
02/2002 |
Commons und Anticommons |
Bernd Lutterbeck |
Open Source |
Vortrag |
de |
05/2000 |
Copyright oder Copyleft? Was heißt "geistiges Eigentum" für Software und im Internet? |
Bernd Lutterbeck |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Vortrag |
de |
01/2000 |
Copyright of Online Materials |
Kei Ishii |
Verschiedenes |
Präsentation |
en |
08/1999 |
Das Domain Name System im Lichte der Lex Informatica |
Irina Bruns, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Sonstige |
de |
09/2003 |
Das Ende der Privatkopie |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Sonstige |
de |
01/2003 |
Das Geschäftsmodell und die Erfolgsfaktoren von Microsoft |
Raphael Leiteritz |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
09/1998 |
Das Netz ist der Markt - Governance in der Onlineökonomie |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
07/2003 |
Das neue Urheberrecht |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Sonstige |
de |
09/2007 |
Das Paradox der Allmende 2.0 |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
06/2005 |
Das Wesen von Open Source |
Matthias Bärwolff |
Geistiges Eigentum, Open Source |
Vortrag |
de |
02/2008 |
Data Protection and Privacy: Basis, Principles and Relevance for Neuro- and Computer-Scientists |
Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Vortrag |
en |
07/1999 |
Datenschutz in neuen Geschäftsfeldern der Deutschen Post AG - die Systeme eVITA und eCommerce Services |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Kei Ishii, Hartmut Wettmann |
Datenschutz |
Gutachten |
de |
03/2011 |
Datenschutz und Privatsphäre in sozialen Netzwerken - Wie sich Interessenkonflikte in informatischen Strukturen manifestieren |
Max-R. Ulbricht |
Verschiedenes |
Diplomarbeiten |
de |
04/2002 |
Der "Berliner Ansatz" zur Privatkopie |
Robert A. Gehring |
Geistiges Eigentum |
Sonstige |
de |
05/2000 |
Der Berliner Ansatz zu "Open Software Patents" |
Robert A. Gehring |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Sonstige |
de |
12/1996 |
Der Einfluß der Informationstechnologien auf die Konturen unserer Gesellschaft - Chancen, Risiken, Gewinner und Verlierer |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
08/2008 |
Der Einfluss der nordischen Kultur auf die Entwicklung des Internets |
Daniel Auener |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
07/2008 |
Der elektronische Einkommensnachweis (ELENA) - Eine Betrachtung aus Sicht der Informatik |
Frank Pallas |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |
05/2002 |
Der kommerzielle Einsatz von Open Source Software und kommerzielle Open Source-Geschäftsmodelle |
Raphael Leiteritz |
Open Source |
Diplomarbeiten |
de |
11/2002 |
Der Microsoft-Prozeß |
Bernd Lutterbeck, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Beitrag in einem Buch |
de |
09/2003 |
Der Zugang zu Wissen wird schwieriger |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Sonstige |
de |
11/2005 |
Die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) - Stärken, Schwächen und Zukunftsaussichten |
Jörn Hoffmann |
Verschiedenes |
Diplomarbeiten |
de |
06/2004 |
Die digitalen Grenzen des neuen Urheberrechts |
Bernd Lutterbeck |
Geistiges Eigentum |
Vortrag |
de |
10/1999 |
Die Europäische Informationsgesellschaft und das deutsche Amtsgeheimnis - Abschied von einer heiligen Kuh des Obrigkeitsstaates? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
01/1994 |
Die Informationstechnische Einkreisung des Menschen |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
07/2008 |
Die Konvergenz von Internet und Fernsehen - Konflikte, Chancen und Risiken für Anbieter und Nutzer IP-basierter Videodienste |
Michael Weber |
Verschiedenes |
Diplomarbeiten |
de |
01/1995 |
Die Out-Sourcing-Problematik aus staatstheoretischer Sicht |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Ausarbeitung |
de |