12/2001 |
Kooperation und Konflikt. Gesellschaftswissenschaftliches Studium im Bachelorstudium Informatik der TU Berlin |
Robert A. Gehring, Kei Ishii, Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
01/2009 |
Zwischenruf: Was kommt nach Linux? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
02/2003 |
From product to process: The open source paradigm |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Kei Ishii, Raphael Leiteritz |
Open Source |
Artikel |
de |
11/2005 |
Offene und geschlossene RFID-Systeme (Teil II) |
Frank Pallas |
Ubiquitous Computing |
Artikel |
de |
09/2000 |
Offenes Geheimnis. Der Berliner Ansatz zu Open Software Patents |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
01/1998 |
Neues Recht für Neue Medien |
Bernd Lutterbeck |
Informationsrecht |
Artikel |
de |
05/2008 |
Information Security and Knowledge Management: Solutions Through Analogies? |
Timo Glaser, Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Artikel |
en |
01/1998 |
Intellectual Property Rights and Intellectual Property Left - The Case of the Operating System Linux |
Sabine Nuss, Lydia Heller |
Verschiedenes |
Artikel |
en |
02/1998 |
Kurz vorgestellt. Aktuelle Literatur zu Kryptographie und Kryptologie |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
10/2005 |
The Institutionalization of Open Source |
Robert A. Gehring |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Artikel |
en |
09/2006 |
Ruling the Innovation Game: The Role of Flexibility, Transparency, and Participation |
Matthias Bärwolff |
Geistiges Eigentum |
Artikel |
en |
03/2005 |
Innovation - Eine Spurensuche |
Robert A. Gehring |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Artikel |
de |
03/2005 |
Infrastrukturen der Allmende – Open Source, Innovationen und die Zukunft des Internets |
Bernd Lutterbeck |
Open Source |
Artikel |
de |
09/2005 |
RFID als Infrastruktur - Von geschlossenen und offenen Systemen |
Frank Pallas |
Ubiquitous Computing |
Artikel |
de |
10/1998 |
Digitale Signaturen (II) |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
10/2011 |
Regulierung von Nutzerverhalten innerhalb Sozialer Netzwerke - Facebook und die Privatsphäre |
Max-R. Ulbricht |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
07/2003 |
Software Development, Intellectual Property, and IT Security |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum, Open Source |
Artikel |
en |
03/1999 |
Digitale Signaturen (III) |
Robert A. Gehring |
Verschiedenes |
Artikel |
de |
10/2005 |
IT and Society – One Theory to Rule them All? |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Artikel |
en |
04/2003 |
Mobiler Zugang zu gesicherten Netzen - Lösungen für die Zukunft (II) |
Bernd Lutterbeck, Frank Pallas, Thomas Fritsch, Torsten Pehl, Raphael Leiteritz, Robert A. Gehring, Tilman Kamp, Nazan Yildiz, Stephan Balszuweit |
Mobile Computing, IT-Sicherheit |
Gutachten |
de |
10/2001 |
Open Source und Urhebervertragsrecht |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring |
Geistiges Eigentum, Open Source |
Gutachten |
de |
07/1999 |
Datenschutz in neuen Geschäftsfeldern der Deutschen Post AG - die Systeme eVITA und eCommerce Services |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Kei Ishii, Hartmut Wettmann |
Datenschutz |
Gutachten |
de |
05/2007 |
Open Source und offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung |
Bernd Lutterbeck, Matthias Bärwolff, Bastian Zimmermann |
Open Source, Verschiedenes |
Gutachten |
de |
12/2000 |
Sicherheit in der Informationstechnologie und Patentschutz für Softwareprodukte - Ein Widerspruch? |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Axel Horns |
Open Source, IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Gutachten |
de |
09/2000 |
Japanische Unterschriftenstempel - Gegenwart und Geschichte |
Kei Ishii |
Digitale Signaturen |
Gutachten |
de |
06/2001 |
Gutachten für das Expertengespräch Softwarepatente und Open Source |
Bernd Lutterbeck |
Geistiges Eigentum, Open Source |
Gutachten |
de |
12/2000 |
Sicherheit in der Informationstechnologie und Patentschutz für Softwareprodukte - Ein Widerspruch? |
Bernd Lutterbeck, Robert A. Gehring, Axel Horns |
Open Source, IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Gutachten |
en |
04/2003 |
Mobiler Zugang zu gesicherten Netzen - Lösungen für die Zukunft (II) - Executive Summary |
Bernd Lutterbeck, Frank Pallas, Thomas Fritsch, Torsten Pehl, Raphael Leiteritz, Tilman Kamp, Nazan Yildiz, Stephan Balszuweit, Robert A. Gehring |
Mobile Computing, IT-Sicherheit |
Gutachten |
de |
10/2002 |
Mobiler Zugang zu gesicherten Netzen - Lösungen für die Zukunft (I) |
Bernd Lutterbeck, Raphael Leiteritz, Robert A. Gehring, Tilman Kamp, Lydia Heller, Aysel Alp, Turgut Dogan, Kei Ishii, Oliver Rehfeld, Andreas Zirngiebel, Frank Pallas, Thomas Fritsch |
Mobile Computing, IT-Sicherheit |
Gutachten |
de |
09/2003 |
Software-Patente im Spiegel von Softwareentwicklung und Open Source Software |
Robert A. Gehring, Bernd Lutterbeck |
Open Source, Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
de |
10/2001 |
Software Patents - IT-Security at Stake? (Short Version) |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
en |
11/2007 |
Rethinking computer science |
Bernd Lutterbeck, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Aufsatz |
en |
12/2003 |
Keine Patenlösung für Software |
Robert A. Gehring |
Geistiges Eigentum, Open Source |
Aufsatz |
de |
04/2008 |
Open Source - Möglichkeiten neuer Arbeitswelten |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Aufsatz |
de |
05/1997 |
Wie soll das Land Brandenburg das in Art. 21 Abs. 4 der Landesverfassung angeordnete Akteneinsichtsrecht rechtlich umsetzen? |
Bernd Lutterbeck |
Informationsrecht |
Aufsatz |
de |
12/2008 |
Simple Regeln für komplexe Strukturen: Was die Informatik von der NIÖ lernen kann (Text) |
Frank Pallas |
Verschiedenes |
Aufsatz |
de |
03/2003 |
Open Source Software - Sicherheit im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik |
Robert A. Gehring |
Open Source, IT-Sicherheit |
Aufsatz |
de |
06/2002 |
Revising the Policy of the European Union on Property Rights: The Case of Softwarepatents |
Bernd Lutterbeck |
Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
en |
01/2007 |
Open Source Communitys und Geistiges Eigentum |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Aufsatz |
de |
08/2001 |
Die Rolle der Informatik bei der konstitutionellen Grundlegung der Lex Informatica |
Kei Ishii |
Verschiedenes |
Aufsatz |
de |
06/2005 |
Coming Soon: Pervasive Computing. Just annother Hype? |
Bernd Lutterbeck |
Ubiquitous Computing |
Aufsatz |
en |
12/2003 |
Software-Patente in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
Robert A. Gehring, Martin Kretschmer |
Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
de |
08/2003 |
State and Prospects of Electronic Marketplaces |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Aufsatz |
en |
10/2001 |
Software Patents - IT-Security at Stake? (Full Version) |
Robert A. Gehring |
IT-Sicherheit, Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
en |
09/2002 |
Beyond Copyright and Patents for Software |
Matthias Bärwolff |
Geistiges Eigentum |
Aufsatz |
en |
03/2008 |
Recht, Informatik und Neue Institutionenökonomik - Der Berliner Ansatz zur Regulierungstheorie |
Frank Pallas |
IT-Sicherheit |
Vortrag |
de |
11/1997 |
20 Jahre Dauerkonflikt - Die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes |
Bernd Lutterbeck |
Datenschutz |
Vortrag |
de |
04/2002 |
Es geht um Politik, nicht um Eigentum - Anreizstrukturen im Urheberrecht |
Bernd Lutterbeck |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |
10/2005 |
The Sanity of Open Source |
Matthias Bärwolff |
Verschiedenes |
Vortrag |
en |
10/1998 |
Internet Governance: Neuer Wein in alten Schläuchen? Regelungstypen und Problemverschiebungen in einer privatisierten Netzwelt |
Bernd Lutterbeck, Kei Ishii |
Verschiedenes |
Vortrag |
de |